07.04.2025
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main beabsichtigt, am Standort der Abwasserreinigungsanlage Sindlingen im Zuge der Neukonzeption der Schlammbehandlung eine Schlammfaulungsanlage zu errichten. Die Anlagenkapazität (40.000 MgTS/a) berücksichtigt die Behandlung der kompletten Rohschlämme der Stadtentwässerung.
Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Neubau der Schlammfaulung
Die Stadtentwässerung Frankfurt am Main beabsichtigt, am Standort der Abwasserreinigungsanlage Sindlingen im Zuge der Neukonzeption der Schlammbehandlung eine Schlammfaulungsanlage zu errichten. Die Anlagenkapazität (40.000 MgTS/a) berücksichtigt die Behandlung der kompletten Rohschlämme der Stadtentwässerung.
Die ankommenden Schlämme werden über eine Schlammeindickung auf ca. 6 % eingedickt und in der Schlammfaulungs-
anlage unter anaeroben Bedingungen ausgefault. Für die Verwertung des entstehenden Klärgases ist eine Energiestation mit 5 BHKW-Modulen vorgesehen. Zum Ausgleich von Tagesschwankungen bei der Gasproduktion sind zwei Faulgas-
speicher vorgesehen. Die Entwässerung des ausgefaulten Schlammes erfolgt über Zentrifugen auf einen TS-Gehalt von 25-27 % bevor der Schlamm der weiteren thermischen Verwertung zugeführt wird. Für die Behandlung der anfallenden Prozesswässer ist eine separate Prozesswasserbehandlung, ausgeführt als Deamonifikation, vorgesehen.