blog

Eigenüberwachung auf der Baustelle Schweißnahtprüfung
09.02.15
By IKT
.... | Visuelle Beschaffenheit der Schweißnaht |
||
|
Die
äußere Beschaffenheit der Schweißnaht wird
durch Inaugenscheinnahme geprüft. Insbesondere bei
Auftragsnähten ( Extrusionsnähte ). Hier wird
in erster Linie die die fachgerechte handwerkliche Ausführung
der Naht beurteilt. Eine fachgerechte Beurteilung der äußeren
Beschaffenheit der Naht erfordert besondere Fachkenntnisse
und Erfahrung. Die visuelle Prüfung erfolgt auf voller
Länge der Naht. Aussagen zur Dichtigkeit und Festigkeit
der Naht können nur bedingt abgeleitet werden. Nähere
Informationen sind in der DVS - Fügen von Kunststoffen
DVS Richtlinie 2225-Teil 4 nachzulesen. |
||
Prüfung der Abmessung |
|||
Bei
der Prüfung der Abmessungen der Schweißnähte
können alle Nahtformen geprüft werden. In der
Regel werden diese Prüfungen an den Probeschweißungen
durchgeführt und in den dazugehörigen Prüfprotokollen
dokumentiert. Bei dieser Prüfung werden die Überlappungen,
die gesamte Breite der Naht, die Lager der Lagt -Nahtmittigkeit,
Dicken der Bahnen sowie dicken der Schweißnähte
/ Fügestellen ermittelt. Durch die Angaben lassen sich
maßgebende und durch die DVS vorgegebene min. &
max. Nahtdicken bestimmen, wie z.B. der Nahtdickenfaktor
für Auftragsnähte und der Fügeweg für
Überlappnähte. |
|||
1.
Fügeweg - Abmessungen (mm)
![]() DVS 2225 Teil 4 - 6.3.5 Wertung der Prüfergebnisse Es sind folgende Kriterien für die Nahtdicken einzuhalten: Überlappnähte ohne Schweißzusatz - Bahnen aus teilkristallinen Werkstoffen, z.B. HDPE 0,4 < ^dN < 0,8 |
|||
|
|||
Prüfung des Versagensverhaltens |
|||
Das
Versagensverhalten wird an Stichproben unter zerstörender
Zugschälbeanspruchung (Schälversuch) untersucht.
Bei diesen Schälversuchen handelt es sich um Kurzzeitprüfungen
zur qualitativen Beurteilung des Verformungs- und Versagensverhaltens
der Naht. Mit dem Schälversuch können beide Nahtformen
(Auftragsnaht und Überlappnaht geprüft werden.
Diese Prüfmethode sollte täglich vor Schweißbeginn
und bei Beendigung des Schweißens vorgenommen werden.
Durch dieses Prüfverfahren können die Fügefestigkeiten
bestimmt werden. Auch hier können nähere Informationen
sowie Randbedingen bei uns oder der aktuellen DVS Richtlinie
entnommen bezw. erfragt werden. |
|||
3. Die Proben - Beanspruchung beim Schälversuch |
|||
|
|||
Bei
der durchgehenden Prüfung der Nähte auf Dichtigkeit
ist das Prüfverfahren auf die jeweiligen Nahtformen
abzustimmen. Folgende Prüfverfahren können hierzu
angewendet werden. Überlappnähte mit Prüfkanal+ Prüfung mit Druckluft Auftragsnähte+ Prüfung mit elektrischer Hochspannung + Prüfung mit Vakuum Prüfung mit DruckluftMit der Druckluftprüfung können Überlappnähte mit Prüfkanal auf voller Länge in einem Prüfvorgang zerstörungsfrei auf Dichtigkeit geprüft werden. Prüfung mit elektrischer HochspannungMit der Vakuumprüfung können zerstörungsfrei Dichtigkeitsprüfungen von Überlappnähten mit bündig (geschlossener) Vorderkannte und von Auftragsnähten schrittweise ausgeführt werden. An Kehlen, Kanten und Ecken sind dazu entsprechend geformte Vakuumglocken zu verwenden. Prüfung mit VakuumGrundsätzlich lassen sich mit diesem Prüfverfahren alle Nahtformen und Bahnen auf Dichtheit prüfen. Die dazu jedoch notwendigen Vorbereitungen und Randbedingungen sind jedoch zwingen einzuhalten um ein Aussagefähiges Ergebnis zu erhalten. Bitte haben Sie dafür Verständniss das die hier dargestellten und geschriebenen Informationen nicht komplett vollständig sind. Alle Informationen erhalten Sie in der aktuellen DVS- Ausgabe. |